Dr. Cassis Kilian, FB 07 - Institut für Ethnologie und Afrikastudien
Belfast kannte ich nur aus dem Schulunterricht: der Nordirlandkonflikt war ein zentrales Thema in den 1970er Jahren. Als Dozentin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien verwies ich auf ihn, um Studierenden zu verdeutlichen, dass, was oft als „ethnischer Konflikt“ diskutiert wird, eben nicht nur auf dem afrikanischen Kontinent virulent ist, sondern auch (und in zunehmendem Maße) in Europa. Ich weiß aber nicht, ob oder wann ich nach Belfast gekommen wäre, wenn dort nicht Ende Juli 2022 eine wichtige Konferenz unseres Faches stattgefunden hätte.
Immer wieder hatte ich überlegt, Lehrveranstaltungen auf Englisch anzubieten, traute mich aber noch nicht, deswegen wollte ich meine Teilnahme an der Konferenz mit einem Englischkurs kombinieren. Schon seit längerem hatte ich die Angebote zur Personalfortbildung studiert: War das Angebot zur Teilnahme an Englischkursen auf die vorgeschlagenen Kurse in den immer wieder erwähnten Städten beschränkt oder gab es die Möglichkeit, in einer anderen Stadt einen Kurs zu besuchen? Es gibt sie, sofern die Sprachschule die erforderlichen Unterlagen ausstellt und von der Abteilung Internationales als förderungswürdig erachtet wird.
Das International House Belfast wird vom British Council empfohlen und gilt mithin als geeignet. Die Schule konzentriert sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und setzt daher auf Flexibilität im Angebot, andere Schulen sind eher auf das Ablegen einschlägiger Zertifikate fokussiert und arbeiten systematisch einen Lehrplan ab. Für mich, die ich seit Jahren auf Englisch publiziere und kein Zertifikat brauche, war das Konzept des International House ideal, um sicherer im Sprechen zu werden, zumal Ryan McFaul, einer der Lehrenden, auf meine thematischen Schwerpunkte, Ethnologie und Humor, eingehen konnte. Außerdem zeichnete sich dieser Lehrer durch profunde linguistische Kenntnisse aus − die anderen Dozierenden waren gut oder sehr gut, aber eben nicht herausragend. Weiterlesen "Erasmus+ Personalfortbildung: Intensivkurs Belfast – Mehr als nur Englischlernen"