Archiv

Sommersemester 2022

Dr. Piotr Stanek
Cracow University of Economics

  • Seminar: The Polish Economy after Transition

Prof. Ireneusz Wyrwa
Musikunivesität Warschau

  • Konzerte:
    Prof. Ireneusz Wyrwa, Warschau spielt auf der Goll-Orgel und Spanischen Orgel Werke von Cabezón, Lidón, Guilmant, Nowowiejski, Rheinberger; Orgelabend mit Werken von Joseph Rheinberger
  • Seminar Orgelstilkunde: Das Orgelwerk von Joseph Rheinberger
    Leitung: Prof. Irek Wyrwa, Warschau/ Prof. Gerhard Gnann

Wintersemester 2021/22

Prof. Dr. Iwona Grabowska-Bold
AGH Universität Krakau

  • Vorlesung: Introduction to Physics of An den Präsidenten derJohannes-Gutenberg-Universität
    2Ultra-relativistic Heavy Ion Collisions

Dr. Waldemar Milewicz
Wirtschaftshochschule Warschau

  • Vorlesung: Enterpise managment in the financial market
  • Vorlesung: Unternehmensführung auf dem globalen Finanzmarkt

Dr. Marta Szulkin
Universität Warschau

  • Vorlesung und Praktikum: Urban Evolution
  • Seminar: Urban Evolution für Masterstudierendedigital

Wintersemester 2020/21

Prof. Aleksander Kiklewicz
Universität Olsztyn

  • Vorlesung/Übung: Sprachpragmatik
  • Proseminar: Funktionale Grammatik

Wintersemester 2019/20

Prof. Dr. Andrzej Kaniowski
Institut für Philosophie
Universität Łódź

  • Oberseminar: Mehr als Pflicht? Brauchen wir den Begriff des Supererogatorischen?
  • Hauptseminar:  Jürgen Habermas und der Begriff der kommunikativen Vernunft

Sommersemester 2019

Dr. Barbara Jaczewska
Universität Warschau
Institut für Geographie

  • Reading Course: Human Geography: Globalisation, media and culture

Dr. Jakub Lipski

Universität Bydgoszcz
Department of English Literary and Cultural Studies

  • Seminar:The Robinsonade 1719-2019
  • Seminar: llustration and/as Interpretation

Wintersemester 2018/19

Dr. Mirosława Borzyszkowska-Szewczyk
Universität Danzig
Deutsche Philologie

  • Vorlesung: "Deutsch-polnischer Grenzraum in Kultur, Literatur und Film"
  • Hauptseminar/Übung  im Rahmen des großen Master-Projektes "Geschichte und Revitalisierung der kaschubischen Kultur

Dr. Monika Płużyczka
Universität Warschau
Linguistik

Dr. Grzegorz Kwiatkowski
Universität Koszalin
Tourismus und Marketing

  • lecture “Sport Event Tourism – an economic perspective”
  • lecture “Image interplay between destination and events”
  • lecture “Regional effects of small scale events A”

Sommersemester 2018

PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Universität Łódź
Kulturwissenschaften

  • Vorlesung/Übung: Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik in Polen
  • Übung: Übersetzungen geisteswissenschaftlicher Texte (Deutsch-Polnisch)

Dr. Tymon Adamczewski
Universität Bydgoszcz
Anglistik

Veranstaltungen am FB 05

Dr. Anita Pacholik-Żuromska
Universität Toruń
Philosophie

  • Vorlesung/Übung: Philosophie des Geistes
  • Vorlesung/Übung: Polnische Philosophie gestern und heute

Dr. Grzegorz Kwiatkowski
Universität Koszalin
Tourismus und Marketing

(20.08.-01.09.2018)

  • Vorlesung “Sport Event Tourism – an economic perspective”
  • Vorlesung “Image interplay between destination and events”
  • Seminar “Regional effects of small scale events A”

Wintersemester 2017/18

Dr. Maciej Ptaszyński
Universität Warschau
Geschichte

  • Vorlesung: Geschichte der Reformation und der Konfessionalisierung in Polen und Osteuropa
  • Übung: Reformation und Konfessionalisierung in Polen und Osteuropa
    Veranstaltungen am FB 07 (Geschichte)

Sommersemester 2017

Dr. Joanna Kulska
Universität Oppeln
Politikwissenschaften

  • Seminar: Foreign Policy in Central-Eastern Europe: Poland and its neighbors after 1989
  • Seminar: Faith-based diplomacy

Wintersemester 2016/17

Dr. Michal Dobrzański
Universität Warschau
Philosophie

Prof. Dr. Marek Łazinski
Universität Warschau
Polonistik

  • Vorlesung: Slavische Korpuslinguistik (2 SWS):
  • Proseminar: Korpuslinguistische Anwendungen im Russischen und Polnischen (2 SWS):
  • Hauptseminar: Grammatikbeschreibung und Aufbau von Korpora (2 SWS)
  • Kolloquium (1 SWS, zweiwöchig)

Sommersemester 2016

Dr. Łukasz Niesołowski-Spanò
Universität Warschau
Historisches Institut

Seminar: The Bible and Ancient Palestine in the Light of Greek Influence

Prof. Dr. Wojciech Dudzik
Universität Warschau
Institut für Polnische Kultur

  • Polnisches Drama und Theater
  • Gemeinsprachliches/Literarisches Übersetzen Deutsch-Polnisch

Wintersemester 2015/16

Dr. Izabela Krejtz
University of Social Sciences and Humanities Warsaw

  • Lehrveranstaltung Projektarbeit
  • Vorlesung: Einfuehrung in die Gesundheitspsychologie
  • Kolloquium

Sommersemester 2015

Agnieszka Szymańska
Jagiellonen-Universität Krakau

  • Seminar: Aktuelle Fragen der Berufsfeldforschung - Deutsch/Polnischer Vergleich
  • Oberseminar: Ausgewählte Fragen der Wirkungsforschung: Europäische Meinungsbildungsprozesse: Deutsch/Polnischer Vergleich
    (Z. u. O. n. V.)

Prof. Dr. Jacek Golak
Jagiellonen-Universität Krakau

  • Vorlesung:Practical calculations for the two-nucleon and three-nucleon systems
  • Vortrag: Few-nucleon systems with chiral nuclear-forces

 Prof. Dr. Piotr Błędowski
Warsaw School of Economics (SGH)

  • Vorlesung: Silver Economy - Auswirkungen der Alterung der Gesellschaft auf die Wirtschaft
  • Seminar: Makroökonomische Aspekte der Finanzierung der sozialen Sicherung im modernen Europa

Dr. Malgorzata Zduniak-Wiktorowicz
Universität Posen

  • Übung „Gemeinsprachliches/literarisches Übersetzen“
  • Vorträge/Veranstaltungen im Rahmen des Vorlesung „Polnische (E)Migration in Deutschland

Wintersemester 2014/15

Prof. Dr. Sylvia Bonacchi
Universität Warschau

Vorlesung: „Einführung in die multimediale Konversationsanalyse“
Masterseminar: "(Un)Höflichkeit und verbale Aggression“

Dr. Maciej Jarzewicz
Polnische Akademie der Wissenschaften

Seminar:„Drei Meister, Michałowski, Matejko, Malczewski und drei Epochen der polnischen Malerei“
Übung: „Europäische Revolutionen in der Karikatur des langen 29. Jahrhunderts"

Sommersemester 2014

Prof. Dr. Sławomir Cynk

Jagiellonen-Universität Krakau

Vorlesung: Calabi-Yau threefolds

Wintersemester 2013/14

Prof. Dr. Szymon Malinowski

Universität Warschau

Vorlesung:"Turbulence in the Atmosphere: Boundary Layer and Clouds"

Sommersemester 2013

Prof. Dr. Kaja Kaźmierska

Universität Łódź

Forschungswerkstatt 1: Contemporary Biographical Research (Methods)
Forschungswerkstatt 2: Contemporary Biographical Research (Empirical Research in formerly Communist countries)

Prof. Dr. Marek Łaziński

Universität Warschau

Seminar: Korpuslinguistische Analyse der slavischen Grammatik mit dem Schwerpunkt Polnisch
Seminar: Korpuslinguistik: Referenz- und Parallelkorpora des Polnischen und anderer Slavinen
Vorlesung: Slavische Korpuslinguistik - Eine Einführung in die Begriff und Methoden der Korpusanalyse mit konkreten Beispielen aus slavischen Korpora

Wintersemester 2012/13

Dr. Maciej Ptaszyński

Universität Warschau

Hauptseminar Neuzeit: Geschichte der Reformation und der Konfessionalisierung in der polnisch-litauischen Republik (16.-18. Jh.)
Hauptseminar Neuzeit: Religionsgespräche in Polen im 16.-17. Jh.
Übung Neuere Geschichte: Reformation-Humanismus-Antitrinitarismus

Dr. Adam Fijałkowski

Universität Warschau

Übung Frühe Neuzeit: Die didaktischen Lektüren des J. A. Comenius
Übung Frühe Neuzeit: Orbis Pictus von J. A. Comenius als Quelle zur Geschichte des 17. Jahrhunderts

Sommersemester 2012

Prof. Dr. Tomasz Szemberg

Pädagogische Universität Krakau


Vorlesung: Asymptotische Methoden der Algebraischen Geometrie

Prof. Dr. Aleksandra Trzcielińska-Polus

Universität Oppeln

Seminar: Polnische Außenpolitik nach 1989
Übung: Ethnische und nationale Minderheiten in Polen in der Geschichte und Gegenwart

Wintersemester 2011/12

Prof. Andrzej Pikul

Krakau


Klavier

Prof. Magdalena Czajka

Musikuniversität Warschau

Seminar Orgelstilkunde: César Franck; Peter Eben: "Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens"

Prof. Dr. Dariusz Brodka

Institut für klassische Philologie Jagiellonen-Universität Krakau

Hauptseminar: Die byzantinische Geschichtsschreibung im 6. und 7. Jahrhundert. Von Prokopios bis Theophylaktos Simokattes

Sommersemester 2011

Prof. Dr. Mał‚gorzata Tryuk

Universität Warschau
Seminar: Grundlagen der Dolmetschwissenschaft
Seminar: Ausgewählte Probleme der polnischen Translationswissenschaft
Übung: Probleme der Übersetzung von Rechtstexten

Wintersemester 2010/11

Prof. Dr. Henryk Czyż

Universität Katowice

Blockvorlesung: Developing Monte Carlo Generators: Theory and Practice

Prof. Dr. Joachim Kusz

Universität Katowice

Vorlesung: Kristallphysik Vorlesung: Kristallstrukturanalyse und Realbau von Kristallen
Übung: Theorie und Praxis der Röntgenstrahlenbeugung an Pulver und Einkristallen
Seminar: Phasenprobleme in mineralischen Festkörpern

Dr. Piotr Łuczkiewicz

Universität Lublin

Vorlesung: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte
Vorlesung: Die Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas 3: Eisenzeit
Seminar: Archäologie der Kelten und Germanen Mitteleuropas vom 3. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.

Sommersemester 2010

Prof. Dr. Sławomir Cynk

Jagiellonen-Universität Krakau

Vorlesung: Geometry of Calabi-Yau Manifolds
Hauptseminar: Constructing Calabi-Yau Manifolds

Prof. Magdalena Czajka

Musikuniversität Warschau

Seminar Orgelstilkunde: Unbekannte Orgelsonaten des XX. Jahrhunderts
Orgelmethodik: "Ist wirklich eine Orgel zum Üben nöitg?"

Dr. habil. Marek Łaziński

Universität Warschau

Vorlesung: Slavische Korpuslinguistik
Proseminar: Nationalkorpus des Polnischen - Geschichte, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
Hauptseminar in polnischer Sprache: Korpusbasierte Interpretation vn Zweifelsfällen der polnischen Grammatik und Lexik

Prof. Dr. Piotr O. Scholz

Universität Lublin

Vorlesung: „Mentalité polonaise” zwischen Isolationismus und Europäismus: Polnische Kultur im Spiegel der Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart
Seminar: Das polnische Mittelalter und seine Denkmäler im Kontext der europäischen Kunst
Seminar: Krakau-Wien und die Geburt der Moderne in Polen um 1900

Prof. Dr. Izabela Surynt

Universität Breslau

Vorlesung: Deutsche und polnische Erinnerungskulturen im Vergleich
Seminar:Deutsche Muster imperialen Denkens. Europas Osten als Objekt kolonialer Phanasien

Wintersemester 2009/10

Prof. Dr. Katarzyna Schier

Universität Warschau

Vorlesung: Das Körperbild und die Psychodynamik der psychosomatischen Beschwerden aus der Sicht der Traumatheorie
Blockseminar: Entwicklung des körperlichen und psychischen Selbst

Sommersemester 2009

Prof. Dr. Igor Kąkolewski

Universität Warschau

Vorlesung: Geschichte der polnisch-litauischen Adelsrepublik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Seminar: Wechselseitige Stereotype von Polen und Deutschen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Prof. Dr. Krzysztof Pachucki

Universität Warschau

Vorlesung: Quantum Theory of Eletromagnetic Interactions
Vortrag: Fine, Hyperfine and Nuclear Structure Effects in Small Atomic and Molecular Systems

Prof. Dr. Marek Wójcik

Polnische Akademie der Wissenschaften

Übung: Magnetism and Magnetic Materials

Wintersemester 2008/09

Prof. Dr. Danuta Urbaniak-Zając

Universität Łódź

Seminar: Lebenslagen in Polen: Kinder, Frauen, Familien
Seminar: Theorien der Sozialen Arbeit
Seminar: Empirische Forschung (Empirie)

Sommersemester 2008

Prof. Dr. Piotr Taracha

Universität Warschau

Vorlesung: Die hethitische Religion
Seminar: Einführung in die hattische Sprache
Kolloquium: Internationale Beziehungen Vorderasiens in der späten Bronzezeit

Prof. Dr. Janusz Sawczuk

Universität Oppeln

Vorlesung: 1989 - Umbruchsjahr im Ost-Westkonflikt mit besonderer Berücksichtigung der Genese der Wiedervereinigung Deutschlands
Seminar: Knotenpunkte der deutsch-polnischen Beziehungen im Prozess der Stabilisierung Mitteleuropas 1990-2005

Wintersemester 2007/08

Prof. Dr. Joachim Kusz

Universität Katowice

Vorlesung: Kristallphysik
Vorlesung: Kristallstrukturanalyse und Realbau von Kristallen
Übungen: Theorie und Praxis der Röntgenstrahlenbeugung an Pulver und Einkristallen
Hauptseminar: Symmetrie und Metrik von Realkristallen - Modulierte Kristallstrukturen

Prof. Dr. Fryderyk Zoll

Jagiellonen-Universität Krakau

Vorlesung: Europäisches Privatrecht

Prof. Dr. Joanna Rostropowicz

Universität Oppeln

Vorlesung: Hellenistische Dichtung
Hauptseminar: Die Phainomena des Aratos von Soloi
Griechische Lektüre:Theokrit - Pharmakeutriai, Enkomion es Ptolemaion, Charites, ausgewählte Epigramme

Sommersemester 2007

Prof. Dr. Jerzy Kochanowski

Universität Warschau

Vorlesung: Sozialgeschichte Polens 1945-1989
Hauptseminar: Deutsch-polnische Beziehungen 1939-1949

Wintersemester 2006/07

Dr. Aleksandra Trzcielińska-Polus

Universität Oppeln


Blockseminar: Geschichte und Gestaltung der Grenzen und Grenzgebiete in Mittel- und Osteuropa
Übung Workshop: Deutsche und polnische Literatur in Schlesien - Schlesien in der deutschen und polnischen Literatur

Prof. Dr. habil. Wojciech Balus

Jagiellonen-Universität Krakau

Vorlesung: Polnische Kunst im 19. Jahrhundert. Nationale Identität und europäischer Kontext
Übung zur Vorlesung

Prof. Dr. habil. Zbigniew Kobylinski

Kardinal Stefan Wyszynski Universität Warschau / Polnische Akademie der Wissenschaften

Vorlesung: Archeology of the Early Medieval Slavs
Übung: Cultural Heritage Managment

Sommersemester 2006

Prof. Dr. Czeslaw Karolak

Universität Posen


Vorlesung und Kolloquium: Literaturzensur in Europa von 1920-1990

Wintersemester 2005/06

Aneta Szylak

Danzig

Vorlesung: Polish Art and its Context. The Insight into Artistic, Curatioal and Institutional Pracitces in Contemporary Poland
Hauptseminar: The Curatorial Encounter
Kolloquium: All You Always Wanted to Know about „the artist” and Was Afraid to Ask

Prof. Dr. habil. Mirosława Grabowska

Universität Warschau

Kolloquium: Political Parties and Party Systems in Poland and other Post-Communist States

Sommersemester 2005

Prof. Dr. habil. Gabriela Matuschek

Universität Posen

Hauptseminar: Polnische Literatur des 19. / 20. Jahrhunderts
Übung: Übersetzung deutscher Literatur ins Polnische

Wintersemester 2004/05

Prof. Dr. habil. Małgorzata Sugiera

Jagiellonen-Universität Krakau

Vorlesung: Dramenschreiben als eine Re-Vision
Hauptseminar: Deutsche (Post-)Dramatik der letzten Dekade
Kolloquium: Junge Polnische Dramatik der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts