Leben in Mainz

Der JGU Campus und die Stadt Mainz haben einiges zu bieten! Dir steht nicht nur ein breites Sportangebot zur Verfügung, auch in der Stadt gibt es viele Vergünstigungen für Studierende.

Sportangebot

Judo, Tanzen, Schwimmen oder Yoga? Das Sportangebot an der Uni Mainz ist breit und vielfältig. Es wird vom Allgemeinen Hochschulsport (AHS) verwaltet und organisiert. Der AHS veröffentlicht am Beginn jedes Semesters ein neues Programmheft. Du bist als Austauschstudierende/r berechtigt an den Kursen teilzunehmen. Die meisten Kurse sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Allerdings bieten manche Kurse nur begrenzte Plätze und / oder kosten Teilnahmegebühren. Nutzt daher unbedingt das Programmheft des AHS um Informationen über Kurstermine, Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen herauszufinden!

Studierendenleben auf dem Campus und in der Stadt

Der Campus in Mainz ist nicht bloß ein Ort zum Lernen. Auf dem Campus könnt ihr gemütlich Café trinken gehen, euch ein Theaterstück ansehen oder auf einem Flohmarkt stöbern. Und das sind nur ein paar Beispiele für die Möglichkeiten, die sich euch bieten.

Bei allen Angeboten sind Austauschstudierende herzlich eingeladen mitzumachen. Also los geht's!

Singen im Chor

Du singst gerne – auch außerhalb der Dusche? Dann schau doch mal bei Chören auf dem Campus vorbei.

Erfahre mehr zum UniChor
Erfahre mehr zu den Joysingers

Theater, Musicals und Live-Hörspiele im P1

Das P1, ein großer Vorlesungssaal im Philosophicum, verwandelt sich regelmäßig in eine Bühne für Künstler. Klassische Theaterstücke wie auch Improvisationstheater werden hier mit einer gewissen Regelmäßigkeit aufgeführt. Dazu kommen hin und wieder auch Musicals und Hörspiele, die live performed werden. Um von den Aufführungen zu erfahren, empfehlen wir gelegentlich die Aushänge und Ticketsstände in und um das Philosophicum aufzusuchen.

Campus Mainz e.V.

Der Verein informiert auf seiner Website über Neuigkeiten, Essen und Veranstaltungen auf dem Campus. Du möchtest Artikel schreiben? Dann schreibe eine Mail an mail@campus-mainz.de

Erfahre mehr zum Campus Mainz e.V.

Kulturkurse

Du wolltest schon immer mal lernen, wie man im Wald überlebt, mit Kalligraphie anfangen, oder endlich dem Tanzparkett glänzen? Im Kulturkursprogramm ist für jeden etwas dabei. Die Kurse sind von Studierenden für Studierende organisiert.

Erfahre mehr zum Kulturkurseprogramm

LEI Erasmusteam Mainz

Fast jedes Semester organisiert das LEI Erasmusteam ein vielseitiges Programm für internationale Studierende. Von Sportaktivitäten über kulturelle Exkursionen hin zu Parties - langweilig wird es nie.

Radio und TV auf dem Campus

Du möchtest Erfahrungen in den Medien sammeln? Auf dem Campus gibt es verschiedene Projekte für TV-; Radio- und Onlinejournalismus.

CampusTV Mainz

Das Team vom CampusTV produziert Sendungen und Videos zu Studium, Forschung und Leben an der JGU. Falls ihr Interesse habt mitzumachen, dann meldet euch beim Team!

Campusradio

Goood Moooorning Mainz! Beim Campusradio lernst du, wie du eine Radiosendung produzierst.

Sprachcafé

Das Sprachcafé vom Studierendenwerk ist der ideale Ort, um deine Sprachkenntnissen zu erweitern und nebenbei nette Leute kennenzulernen. Treffpunkt ist fast immer mittwochs abends um 18 Uhr im Qkaff.

Klubkino im Vorlesungssaal

Jeden Montag und jeden Freitag im Semester verwandelt sich der Vorlesungsaal N2 in der “Muschel” in ein Kino. Erfahre mehr zum Klubkino und zum Fimprogramm.

Essen auf dem Campus

Zu viel lernen macht hungrig! Zum Glück gibt es viele verschiedenen Essensmöglichkeiten auf dem Campus. Es sind sogar so viele, dass es etwas unübersichtlich sein kann. Praktischerweise könnt ihr euch den Speiseplan für alle Mensen des Studierendwerks online ansehen. Darüber hinaus bieten weitere Läden auf dem Campus Essen an. Zu nennen wären da Diwan, Baron, Kulturcafé, Ratatouille und Base.

Tourismus

Euer Semesterticket bietet euch die wunderbare Gelegenheit nicht nur Mainz, sondern auch die Region um Mainz zu besuchen. Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und viele weitere interessante Städte sind nicht weit entfernt und Dank des Semestertickets kostenlos zu erreichen. Darüber hinaus könnt ihr selbstverständlich auch die schöne Natur unserer Region erkunden. Campus Mainz hat eine Reihe von Städtetrips unternommen und Reiseberichte dazu online gestellt.