Aktuell

Ausschreibung der Stiftung „Förderung von Forschung und Lehre im Rahmen der Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen“

Mainzer Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen haben bis zum 17. Januar 2026 die Möglichkeit, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen von Partneruniversitäten der JGU für einmonatige Forschungs- und Lehraufenthalte im Sommersemester 2026 und das Wintersemester 2026/27 nach Mainz einzuladen. Die betreffende Universitätspartnerschaft sollte aktiv sein und sich durch eine gut funktionierende Zusammenarbeit auszeichnen.
Kandidatenvorschläge sind über die jeweiligen Partnerschaftsbeauftragten an den Präsidenten über die Abteilung Internationales zu richten (welcome@international.uni-mainz.de) und sollten Folgendes enthalten:
• eine Darstellung der beabsichtigten und/oder schon erfolgten Zusammenarbeit,
• einen kurzen Lebenslauf (einschließlich der Privatanschrift) und eine Publikationsliste des Kandidaten,
• eine Nennung des Termins des Aufenthaltes und eine detaillierte Beschreibung des Konzeptes, Forschungsmethodologie und Forschungsziels des Aufenthaltes.
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Aktuelle DAAD-Programmausschreibungen

Hiermit möchten wir Sie auf die zentrale Ausschreibungsrunde für die DAAD-Programme aus dem Bereich der Projektförderung hinweisen. Alle Ausschreibungstexte und nähere Programminformationen finden Sie in der Projektdatenbank: www.daad.de/projektfoerderung.

 

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Dauerausschreibung der Deutsch-Französische Hochschule (DFH): Förderung von wissenschaftlichen Begegnungen

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) bietet ab sofort ein neues Förderinstrument an: die Förderung von wissenschaftlichen Begegnungen.

Ziel der wissenschaftlichen Begegnungen ist es, die Entwicklung neuer Studien- oder Forschungsprogramme in allen Fach- und Themenbereichen zu ermöglichen. Im Downloadbereich finden Sie den Text dieser Ausschreibung.

Es handelt sich um eine Dauerausschreibung, d.h. die Anträge müssen einen Monat vor Beginn der Veranstaltung eingereicht werden.

Veröffentlicht am

Die JGU unterstützt Hilfsaktionen für die Ukraine


Copyright Yuriy Boyko / Shutterstock

 

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bemüht, Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden, die von der aktuellen Notlage in der Ukraine betroffen sind, Hilfe zu stellen.

Auf dieser Website werden Angebote der JGU für Menschen aus der Ukraine und für Menschen, die helfen wollen, zusammengestellt. Die Seite wird kontinuierlich aktualisiert. 

Diese Seite dient dem Zwecke der Vermittlung. Die JGU ist nicht verantwortlich für die Inhalte der jeweiligen Hilfsangebote oder Ausschreibungen. Hier finden Sie die Stellungnahme unserer Universität zur Notlage in der Ukraine.

Zentrale Kontaktadresse für Menschen in kriegsbedingter Notlage und für Mitglieder der JGU, die mit Angeboten helfen wollen: 
international@international.uni-mainz.de 

Weiterlesen "Die JGU unterstützt Hilfsaktionen für die Ukraine"

Veröffentlicht am